GeoCaching Buddy: Unterschied zwischen den Versionen
Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „<div id="content_view" class="wiki" style="display: block"> GeoCaching Buddy ist eine App für Android und Apple Smartphones.<br /> <br /> Zu Hause kann man f…“) |
Admin (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
GeoCaching Buddy ist eine App für Android und Apple Smartphones. | |||
Zu Hause kann man für jeden Wegpunkt eines Multis die zu berechnenden Formeln eingeben. Unterwegs gibt man die Lösungen der gestellten Aufgaben ein und erhält das Resultat der Formeln, und damit den nächsten Wegpunkt, angezeigt. | |||
Die Formeln müssen in einem bestimmten Format eingegeben werden. Leider ist die Kreativität der Cache Owner schier grenzenlos was die möglichen Darstellungsarten in den Geocache Listings anbelangt.<br /> Eigentlich gäbe es dafür ja die mathematischen Grundlagen und Darstellungsarten. Aber eben. Eigentlich! | |||
- Leerzeichen müssen am richtigen Ort stehen. | |||
- An Stelle des Multiplikationszeichens * wird das x verwendet. | |||
- Punkt vor Strich wird ignoriert. | |||
- Es werden eckige [] oder geschweifte Klammern an Stelle der runden () verwendet. | |||
- uns so weiter. | |||
Um dieses Umformatieren etwas zu vereinfachen habe ich GCBuddyFormatter entwickelt. | |||
[[Image:GCBuddyFormatter.png|GCBuddyFormatter.png]] | |||
Die Funktion 'versucht' den Text in "Input" für GeoCaching Buddy aufzubereiten und stellt ihn in "Output" dar. | |||
Der Einfachheit halber wird Input automatisch gefüllt wenn man im Listing die Original Formel kopiert. Und das Output wird automatisch zurück ins Clipboard geschrieben von wo aus man es in GeCaching Buddy einfügen kann. | |||
Im Idealfall reicht es also aus wenn das Programm im Hintergrund läuft und man kann dann einfach die Formeln vom Listing nach GeoCaching Buddy kopieren. | |||
Fragen, Wünsche sowie neue Varianten von 'Formeln' bitte an mich melden. | |||
Markus Bubendorf | |||
[mailto:geocaching@bubendorf.net markus@bubendorf.ch] |
Aktuelle Version vom 3. April 2019, 12:10 Uhr
GeoCaching Buddy ist eine App für Android und Apple Smartphones.
Zu Hause kann man für jeden Wegpunkt eines Multis die zu berechnenden Formeln eingeben. Unterwegs gibt man die Lösungen der gestellten Aufgaben ein und erhält das Resultat der Formeln, und damit den nächsten Wegpunkt, angezeigt.
Die Formeln müssen in einem bestimmten Format eingegeben werden. Leider ist die Kreativität der Cache Owner schier grenzenlos was die möglichen Darstellungsarten in den Geocache Listings anbelangt.
Eigentlich gäbe es dafür ja die mathematischen Grundlagen und Darstellungsarten. Aber eben. Eigentlich!
- Leerzeichen müssen am richtigen Ort stehen. - An Stelle des Multiplikationszeichens * wird das x verwendet. - Punkt vor Strich wird ignoriert. - Es werden eckige [] oder geschweifte Klammern an Stelle der runden () verwendet. - uns so weiter.
Um dieses Umformatieren etwas zu vereinfachen habe ich GCBuddyFormatter entwickelt.
Die Funktion 'versucht' den Text in "Input" für GeoCaching Buddy aufzubereiten und stellt ihn in "Output" dar. Der Einfachheit halber wird Input automatisch gefüllt wenn man im Listing die Original Formel kopiert. Und das Output wird automatisch zurück ins Clipboard geschrieben von wo aus man es in GeCaching Buddy einfügen kann. Im Idealfall reicht es also aus wenn das Programm im Hintergrund läuft und man kann dann einfach die Formeln vom Listing nach GeoCaching Buddy kopieren.
Fragen, Wünsche sowie neue Varianten von 'Formeln' bitte an mich melden. Markus Bubendorf markus@bubendorf.ch