DB für GDAK optimieren: Unterschied zwischen den Versionen
Aus GCRouter
Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „<div id="content_view" class="wiki" style="display: block"> Mit dieser Funktion kann die GSAK Datenbank kopiert, unerwünschte Logs gelöscht, komprimiert und…“) |
Admin (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Mit dieser Funktion kann die GSAK Datenbank kopiert, unerwünschte Logs gelöscht, komprimiert und auf einzelne Dateien pro Land aufgeteilt werden. Die Dateien sind optimal für die Verwendung in Programmen wie Locus, GDAK, etc. auf dem Smartphone. | |||
[[Image:GDAKOptimierung.png|GDAKOptimierung.png]] | |||
'''Konfiguration''' | |||
* '''Ausgabepfad''': Die GSAK Datenbank wird in dieses Verzeichnis kopiert. Sofern die Option "nach Ländern aufsplitten" ausgewählt ist, wird für jedes Land ein Unterordner erstellt. | * '''Ausgabepfad''': Die GSAK Datenbank wird in dieses Verzeichnis kopiert. Sofern die Option "nach Ländern aufsplitten" ausgewählt ist, wird für jedes Land ein Unterordner erstellt. | ||
Zeile 8: | Zeile 12: | ||
* '''Aber so viele Logs behalten''': Alles Logs bis auf die n jüngsten werden aus der Datenbank Kopie gelöscht. | * '''Aber so viele Logs behalten''': Alles Logs bis auf die n jüngsten werden aus der Datenbank Kopie gelöscht. | ||
* '''Anschliessend nach Ländern aufsplitten''': Nach dem Löschen der Caches und der Logs werden die verbleibenden Caches in jeweils eine Datenbank pro Land aufgeteilt. Für jedes Land wird im Ausgabepfad ein Unterordner erstellt. | * '''Anschliessend nach Ländern aufsplitten''': Nach dem Löschen der Caches und der Logs werden die verbleibenden Caches in jeweils eine Datenbank pro Land aufgeteilt. Für jedes Land wird im Ausgabepfad ein Unterordner erstellt. | ||
Aktuelle Version vom 24. Januar 2019, 09:11 Uhr
Mit dieser Funktion kann die GSAK Datenbank kopiert, unerwünschte Logs gelöscht, komprimiert und auf einzelne Dateien pro Land aufgeteilt werden. Die Dateien sind optimal für die Verwendung in Programmen wie Locus, GDAK, etc. auf dem Smartphone.
Konfiguration
- Ausgabepfad: Die GSAK Datenbank wird in dieses Verzeichnis kopiert. Sofern die Option "nach Ländern aufsplitten" ausgewählt ist, wird für jedes Land ein Unterordner erstellt.
- Keine Caches löschen: Es werden keine Caches aus der kopierten Datenbank gelöscht.
- Caches im Umkreis von xxx km behalten: Alle Caches welche sich weiter weg als xxx km vom Zentrum befinden, werden aus der kopierten Datenbank gelöscht. Das Zentrum kann nicht mit GCRouter selbst geändert werden. Dieses muss vorgängig in GSAK erledigt werden.
- Filter anwenden: Alle Caches welche nicht den aktuellen Filterkriterien von GCRouter entsprechen, werden aus der Datenbank Kopie gelöscht. In der Regel bleiben somit die in GCRouter sichtbaren Caches in der Datenbank.
- Noch mehr unnütze Logs löschen: Neben den unterwegs nicht benötigten Log Typen wie "Published", "Enabled", "Disabled" werden auch Logs vom Typ ??? gelöscht.
- Aber so viele Logs behalten: Alles Logs bis auf die n jüngsten werden aus der Datenbank Kopie gelöscht.
- Anschliessend nach Ländern aufsplitten: Nach dem Löschen der Caches und der Logs werden die verbleibenden Caches in jeweils eine Datenbank pro Land aufgeteilt. Für jedes Land wird im Ausgabepfad ein Unterordner erstellt.