Tastaturkürzel: Unterschied zwischen den Versionen
Aus GCRouter
Admin (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Admin (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
* Ctrl-G: Das GefundenVon Tool starten | * Ctrl-G: Das GefundenVon Tool starten | ||
* Alt-F4: GCRouter beenden | * Alt-F4: GCRouter beenden | ||
===Sonstige=== | ===Sonstige=== | ||
Zeile 32: | Zeile 31: | ||
* Shift-3: Die Menge der Beschriftungen verringern, d.h. weniger Caches beschriften. | * Shift-3: Die Menge der Beschriftungen verringern, d.h. weniger Caches beschriften. | ||
* Shift-4: Die Menge der Beschriftungen erhöhen, d.h. mehr Caches mit einer Beschriftung versehen. | * Shift-4: Die Menge der Beschriftungen erhöhen, d.h. mehr Caches mit einer Beschriftung versehen. | ||
* Shift-5: Den für die | * Shift-5: Den für die automatische Platzierung nötige Zufallszahlengenerator in die eine Richtung ändern. | ||
* Shift-6: Den Zufallszahlengenerator in die andere Richtung ändern. | * Shift-6: Den Zufallszahlengenerator in die andere Richtung ändern. | ||
* - (Minus): Eine Stufe hinaus zoomen. | * - (Minus): Eine Stufe hinaus zoomen. | ||
Zeile 49: | Zeile 48: | ||
* Ctrl-F11: Full Screen und randlose Darstellung gleichzeitig umschalten. | * Ctrl-F11: Full Screen und randlose Darstellung gleichzeitig umschalten. | ||
* Home: den Kartenausschnitt so wählen, dass alle Caches sichtbar sein. | * Home: den Kartenausschnitt so wählen, dass alle Caches sichtbar sein. | ||
===Noch sonstiger=== | ===Noch sonstiger=== |
Aktuelle Version vom 24. Januar 2019, 15:17 Uhr
GCRouter reagiert auf diverse Tastendrücke.
Menü
- Ctrl-N: Neu, alle Wegpunkte löschen
- Ctrl-O: Eine GPX oder GSAK Datei öffnen und die Wegpunkte anzeigen
- Ctrl-L: Die aktuelle Datei neu laden
- Ctrl-S: Wegpunkte als GPX Datei und Kartenausschnitt als PNG speichern
- Ctrl-M: Aktueller Kartenausschnitt als MegaMap speichern
- Ctrl-P: Aktueller Kartenausschnitt drucken
- Ctrl-1: Optionen - Beschriftung
- Ctrl-2: Optionen - Routing
- Ctrl-3: Optionen - Mega Map
- Ctrl-4: Optionen - Platzierung
- Ctrl-5: Optionen - Karten
- Ctrl-6: Optionen - Markierungen
- Ctrl-7: Optionen - Tools
- Ctrl-9: Das Seitenverhältnis des Fensters auf 1 zu 1.41 ändern. Das entspricht genau dem Verhältnis einer DIN A4 Seite und ermöglicht verzerrungfreies und randloses Drucken auf DIN Papier.
- Ctrl-H: Höhenprofile der Tour anzeigen
- Ctrl-D: Die Anzeige der Gegend mit den meisten Caches (Maximale Cache Dichte) ein- / ausschalten
- Ctrl-I: Das Info Fenster anzeigen
- Ctrl-B: Den Geocaching Buddy Formatter starten
- Ctrl-G: Das GefundenVon Tool starten
- Alt-F4: GCRouter beenden
Sonstige
- Shift-0: Beschriftung ein- / ausschalten.
- Shift-1: Beschriftung verkleinern.
- Shift-2: Beschriftung vergrössern.
- Shift-3: Die Menge der Beschriftungen verringern, d.h. weniger Caches beschriften.
- Shift-4: Die Menge der Beschriftungen erhöhen, d.h. mehr Caches mit einer Beschriftung versehen.
- Shift-5: Den für die automatische Platzierung nötige Zufallszahlengenerator in die eine Richtung ändern.
- Shift-6: Den Zufallszahlengenerator in die andere Richtung ändern.
- - (Minus): Eine Stufe hinaus zoomen.
- + (Plus): Eine Stufe hinein zoomen.
- Links, Rechts, Oben, Unten: Die Karte eine Drittel Seite in die entsprechende Richtung verschieben.
- Shift-Links, -Rechts, -Oben, -Unten: Die Karte eine Seite in die entsprechende Richtung verschieben.
- Alt-1: Die Symbole verkleinern.
- Alt-2: Die Symbole vergrössern.
- F5: Karte neu zeichnen.
- F6: Setzen des UserFlags des Caches unter der Maus
- F7: Löschen des UserFlags des Caches unter der Maus
- Shift-F5: Die lokal gespeicherten und auf dem Bildschirm sichtbaren Kartenausschnitte aus der Datenbank löschen und übers Internet neu laden.
- Control-F5: Die lokal gespeicherten Route des sichtbaren Bereiches aus der Datenbank löschen.
- F11: Umschalten zwischen Full Screen und Normal Darstellung.
- Shift-F11: Umschalten zwischen randloser und normaler Darstellung.
- Ctrl-F11: Full Screen und randlose Darstellung gleichzeitig umschalten.
- Home: den Kartenausschnitt so wählen, dass alle Caches sichtbar sein.
Noch sonstiger
- Alt: Mit gedrückter Alt Taste beim Programmstart sind mehrere Instanzen von GCRouter möglich.
- Shift: Mit gedrückt gehaltener Shift Taste kann ein Wegpunkt / Cache mit der Maus verschoben werden.
- Control: Doppelklick auf einen Cache mit gedrückter Control Taste öffnet den Cache im Browser.
- Shift: Zusammen mit "Sichtbare" werden nicht nur Caches im sichtbaren Bereich sondern aus dem drei Mal so grossen Bereich geladen.
- Shift: Zusmmen mit dem Wechsel der Routen Darstellung stellt auch gleich die verwendete Routen Berechnung um.
- Shift: Zusammen mit "Koordinaten kopieren" kopiert die Koordinaten als Dezimalzahlen anstatt im üblichen Format.
- Alt: Wenn beim Drucken die Alt Taste gedrückt und gehalten wird, dann wird keine Mega Map, sondern die dargestellte Karte gedruckt.
- Shift: Wenn beim Drucken die Shift Taste gedrückt und gehalten wird, dann wird eine Mega Map mit der doppelten Auflösung gedruckt.
- Shift: Wenn beim Auswählen von "Neu..." auf der Karte die Shift Taste gehalten wird, dann wird für den neuen Wegpunkt keine Adresssuche durchgeführt.
- Shift: Wenn im Menu das "GefundenVon" ausgewählt ist und dabei die Shift Taste gedrückt ist, legt GefundenVon sofort los!