Release Notes: Unterschied zwischen den Versionen
Admin (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Admin (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(13 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
'''Nächste Version'''<br /> | '''Nächste Version'''<br /> | ||
'''20200912'''<br /> | |||
Neue Attribute werden angezeigt.<br /> | |||
Tour1, Tour2 und Tour3 Flags können direkt im Programm gesetzt/gelöscht werden.<br /> | |||
Absturz eMails gehen an eine neue Mail Adresse und kommen nun hoffentlich auch an!<br /> | |||
'''20200329'''<br /> | |||
OpenStreetMap Karten funktionieren wieder<br /> | |||
Beim Aufräumen der Logs in der GSAK Datenbank werden keine Bilder mehr raus geschmissen<br /> | |||
Spoiler Copy kann die Liste der zu kopierenden Caches alternativ aus einer GSAK Datenbank laden<br /> | |||
''' [[Spoiler_Downloader|Spoiler Downloader]]'''<br /> | |||
Beim Spoiler Copy gibt es neu die Möglichkeit die überflüssigen Bilder in einen Ordner zu verschieben.<br /> | |||
Spoiler Copy gibt es als eigenes EXE.<br /> | |||
Die diversen Programm verwenden nun eine gemeinsame Datei für die Einstellungen.<br /> | |||
'''20190406'''<br /> | |||
Ctrl-Klick auf einen Cache öffnet diesen nicht mehr zwei Mal<br /> | |||
Manche Datenbank Fehler werden abgefangen und anständig angezeigt<br /> | |||
Neue eMail Adresse bei Problemen: gcrouter@bubendorf.net<br /> | |||
'''20190216'''<br /> | '''20190216'''<br /> | ||
HGT Dateien (Höheninfos) der Grösse 0 werden korrekt verarbeitet.<br /> | HGT Dateien (Höheninfos) der Grösse 0 werden korrekt verarbeitet.<br /> | ||
Bei der Installation werden die Dateien maps.txt und keys.txt mit Platzhaltern bzw. Beispielen angelegt.<br /> | Bei der Installation werden die Dateien maps.txt und keys.txt mit Platzhaltern bzw. Beispielen angelegt.<br /> | ||
Schnellerer Download der Kartenkacheln Dank http/2 (Ab Windows 10).<br /> | |||
'''20190210'''<br /> | '''20190210'''<br /> |
Aktuelle Version vom 12. September 2020, 15:08 Uhr
Nächste Version
20200912
Neue Attribute werden angezeigt.
Tour1, Tour2 und Tour3 Flags können direkt im Programm gesetzt/gelöscht werden.
Absturz eMails gehen an eine neue Mail Adresse und kommen nun hoffentlich auch an!
20200329
OpenStreetMap Karten funktionieren wieder
Beim Aufräumen der Logs in der GSAK Datenbank werden keine Bilder mehr raus geschmissen
Spoiler Copy kann die Liste der zu kopierenden Caches alternativ aus einer GSAK Datenbank laden
Spoiler Downloader
Beim Spoiler Copy gibt es neu die Möglichkeit die überflüssigen Bilder in einen Ordner zu verschieben.
Spoiler Copy gibt es als eigenes EXE.
Die diversen Programm verwenden nun eine gemeinsame Datei für die Einstellungen.
20190406
Ctrl-Klick auf einen Cache öffnet diesen nicht mehr zwei Mal
Manche Datenbank Fehler werden abgefangen und anständig angezeigt
Neue eMail Adresse bei Problemen: gcrouter@bubendorf.net
20190216
HGT Dateien (Höheninfos) der Grösse 0 werden korrekt verarbeitet.
Bei der Installation werden die Dateien maps.txt und keys.txt mit Platzhaltern bzw. Beispielen angelegt.
Schnellerer Download der Kartenkacheln Dank http/2 (Ab Windows 10).
20190210
Schattierte und Höhenlinien Darstellung geht wieder
Überarbeitung der Routing Anbieter: Bing Routing geht nun wieder, CloudeMade ist raus geflogen.
Neuer Routing Anbieter: GraphHopper
Die API Schlüssel für Google, Bing und GraphHopper können von jedem Benutzer selber hinterlegt werden. Siehe ApiKey.
Update auf neueste Version von GMap
Endlich: Es können eigene Karten Anbieter konfiguriert werden! Unterstützt werden die Formate "tms", "wms" und "SwissTopo"
20190125
Umstellung auf Visual Studio 2017
Einstellung der Unterstützung für 32 Bit Systeme
Anfragen an Google Maps gehen wieder
Ein paar kleinere Bug Fixes
20180129
Keine Exception mehr wenn die Grösse der Beschriftung über den Short-Cut zu gross gemacht wurde
Das Speichern der MegaMap geht nun auch auf dem Mac bzw. mit einem Zoomlevel ungleich 100%
20171228
Den einen und anderen Bug korrigiert
Diverse Routing Anbieter entfernt (Die erscheinen nun in Klammern)
Update der SQLite Library
Korrekte Beachtung der Area bei den WMS MapProvidern (Aktuell lediglich HillShadow)
Fehlende Höhenangaben führen nicht mehr zu Problemen beim Höhenprofil
20170131
Update auf die neueste Version von GMap-Control
Korrektur bei der Dufour Karte
Bug Fix beim Drag&Drop
20170123
Ein paar Bugs gefixed
20160912
Neue URLs für Karten aus der Schweiz und Frankreich
Bug Fix beim "Gefunden-Von"
20160101
Neuer Anbieter der Karte für Schattierungen
Update auf neueste SQLite Version
Update auf neueste Google Map URLs und Versionsnummern
Ein paar Bug Fixes
20150822
Beim Drucken wird nun ein Dokumentenname mitgegeben.
Neues BRouter Profile: trekkingMozCoverage. Siehe dazu auch br.bubendorf.net.
Ein paar Abstürze abgefangen. Anstatt des Fehler Dialoges wird nun einfach die korrupte Tour gelöscht.
20150707
Google Routen gehen wieder. Google hatte die bisher verwendete Schnittstelle einfach Anfangs Juli abgestellt! ACHTUNG: Die neue Schnittstelle erlaubt maximal 2500 Routen pro Tag; und zwar über alle GCRouter Benutzer hinweg. Seit also entsprechend zurückhaltend!
Neues Kartenoverlay: Wildruhezonen der Schweiz
GCRouter meldet wenn es eine neue Version gibt.
Erste Arbeiten an einem "Save As" Dialog. Ist aber noch nicht funktional!
Wieder ein paar Bugs weniger!
20150609
Vorbereitung für einen automatischen Versionscheck
Diverse Bug Fixes
20150528
Unterstützung für die BRouter NoGo Bereiche (Sperrbereiche fürs Routing) inkl. Visualisierung derselben.
Die berechnete Route wird nicht mehr im GSAK Datenbankverzeichnis abgelegt sondern im "Dokumente" Verzeichnis des Benutzers!
Ein paar Bug Fixes und Optimierungen
Fehler beim Einfügen eines Wegpunktes in eine bestehende Tour werden abgefangen und die Tour wird komplett gelöscht.
20150522
Update auf die neueste Version von GMap.Net mit vielen Karten Updates
Mit F6/F7 und über das Kontextmenü kann direkt das UserFlag in der GSAK Datenbank gesetzt/gelöscht werden!
Ein paar neue Tastatur Short Cuts (Page Up, Page Down, etc.)
Neuer Kartenanbieter: IGN Frankreich mit der Topo Frankreich
Neuer Routen Provider: BRouter (http://brouter.de/brouter/)
20150218
Update der Kartenversionen von Swiss Topo
Neueste Version der GMap Library
Neue Karten: mp.bubendorf.net :-)
Und noch viele weitere Änderungen an die ich mich gar nicht erinnern kann....
20141027
Beachten der Reihenfolge der Freunde bei der "GefundenVon" Zusammenfassung.
SpoilerCopy kann die Bilder optional drehen damit sie hochkant werden.
Neue SQLite Library. Je nach Situation ist diese etwas schneller.
Anpassungen bei der Topo Ch Karte.
Anzeige des letzten Fundes jedes Cachers beim "GefundenVon" Dialog.
Verbesserung beim Verarbeiten der Elevation Daten.
Beim Aufräumen der Kartendatenbanken werden nun verwaiste Datensätze erkannt und gelöscht.
20140709
Diverse Bug Fixes. Keine neuen Features!
20140706
Neuer Cache Typ "Giga Event" wird unterstützt.
Neues Icon für Physical Stage
Proxies werden nun unterstützt.
BesserePerformance wenn die Kartendaten auf einem Memory Stick liegen
20140523
Das Versenden von Fehlermeldungen solle nun wieder gehen.
Neue Namen für Child-Waypoints (Virtual und Physical Stage) werden unterstützt. Die alten Namen "Question to Answer und Stages of a Multicache) werden nicht mehr unterstützt!
20140430
Der Check für die Internetverbindung wird nun im Hintergrund und kontinuierlich gemacht.
Das Prefetching der Kartendaten kann abgestellt werden.
Update der Microsoft Komponenten im Installer.
Im Offline Modus werden keine Wegpunke mehr Online gesucht!
Difficulty und Terrain Werte von 35(!) führen nicht mehr zum Absturz.
Die GDAK Optimierung schlägt nicht mehr fehl wenn ein Cache keine Länderangabe enthält.
Ein paar Bug Fixes da und dort.
Beim Senden von Fehlermeldungen kann optional eine Absenderadresse angegeben werden.
Fehlermeldungen sollte nun auch in 'komischen' Umgebungen versendet werden können.
20140312
Neuer Short-Cut, H: Schaltet die Höhenanzeige ein und aus.
Neuer Short-Cut, V: Bringt die Beschriftung in den Vordergrund oder den Hintergrund.
Neue Wegpunkte erhalten auch eine Höhe.
Bei der Funktion "Für GDAK Optimieren" kann neu das UserFlag gelöscht werden. Die Caches werden dann in GDAK schöner dargestellt.
Viel bessere Konfigurationsmöglichkeit für die Cache Dichte Anzeige.
Automatische Erkennung ob der Computer Online oder Offline ist.
Cloudmade als Karten und Routenanbieter entfernt da diese kein kostenloses Angebot mehr haben.
Neue Topo Schweiz Karte: Swiss Topo Karte LM3d.
Datum der anderen Topo Schweiz Karten angepasst.
Reparierte Karte: Outdoor Active CH
Die Grösse der Icons lässt sich zusätzlich in einem Dialog einstellen und nicht nur über die Tastatur.
Die Transparenz der Icons ist einstellbar.
20140215
Neue Funktion: Darstellung von Distanzringen um den Mauscursor.
Fehler im Zusammenhang mit GSAK und Filtern behoben.
Diverse Fehlermeldungen verbessert!
20140201
Der neue Child-Waypoint Filter wirkt nun auch beim Laden einer GPX Datei.
Zusätzliche Cache Typen: Mega Event und Cito
Neue Icons bei der Google Earth Darstellung
20140127
Beim 'GefundenVon' wird 'bubendorf' nicht mehr zu weit nach rechts eingerückt.
Die Child-Waypoints (Wegpunkte zu einem Cache) können nun selektiv nach Typ geladen werden.
Verbesserungen bei der Ausgabe der Tour sofern Child-Waypoints in der Tour verwendet werden.
Tracks haben ihr eigenes Menü und können unabhängig von den Wegpunkten geladen/entfernt werden.
Diverse Bug Fixes v.a. auch beim Start von GCRouter. Hope it helps!
20140107
Bug Fixes
Ein paar zusätzliche Tastatur Short-Cuts
Die Reihenfolge der Freunde/GefundenVon Einträge kann verändert und alphabetisch sortiert werden.
20131224
GefundenVon Einträge können beim Kurznamen leer sein. Der Eintrag wird dann beim GefundenVon ignoriert. Für die Optimierung der GSAG Datenbank wird der Eintrag aber verwendet.
GefundenVon Einträge können gelöscht werden.
Toleranteres Exception Handling!
20131216
Verbesserungen (Schneller, schöner) beim "[/GefundenVon GefundenVon]".
Das "GefundenVon" lässt sich nun auch direkt aus GSAK heraus oder auf der Kommandozeile aufrufen.
GCRouter führt bei den Regex Filtern nun wie GSAK ein "Case Insensitive Match" durch!
Alte Logs können wahlweise gelöscht oder gekürzt werden. Die Logs der Freunde der "GefundenVon" Liste können dabei separat behandelt werden!
Die Kreise von "Max. Cache Dichte" können wahlweise im Vorder- oder Hintergrund dargestellt werden.
Tooltips erscheinen nun (meistens) zuvorderst und nicht mehr hinter der Tour.
Touren werden nicht mehr auf dem Desktop sondern im Verzeichnis der GSAK Datenbank abgespeichert.
SpoilerCopy schreibt beim Locus Export die Felder UserNotes und UserData 1 bis 4 in die HTML Datei.
20131129
Das bisherige Makro "[/GefundenVon GefundenVon]" ist nun direkt im GCRouter drin. Es ist viiiiel schneller und bietet mehr Möglichkeiten.
Anzeige von UserNotes und UserData 1 bis 4 im Tooltip, sofern bei diesen Notizen etwas drin steht.
Die Darstellung von Schatten in den Karten geht wieder.
20131031 - Halloween Edition
Die GCRouter Deinstallation verwendet nun ein eigenes Icon.
SpoilerCopy kann direkt gestartet werden. Es wird ein Eintrag im Startmenü und auf dem Desktop erzeugt.
Neue Wegpunkte werden automatisch zum Start bzw. zum Ende der Tour.
Unterstützung für das Custom Field: MeinKommentar. Dieses wird im Tooltip der Caches angezeigt.
SpoilerCopy schreibt beim Locus Export die Custom Fields: GefundenVon, MeinKommentar und das GCVoting in die HTML Datei.
Bug Fixes
20130909
Nicht vorhandene GSAK Benutzer Felder (Custom Fields) werden nun ignoriert und führen nicht mehr zu einer Fehlermeldung.
20130903
Die Track Analyse ist inzwischen brauchbar.
Korrektur beim Koordinaten Parser.
Bei "Neuer Wegpunkt" wird nun versucht die Adresse zu ermitteln. Diese wird dann gleich als Vorschlag für den Namen des Wegpunktes genommen!
SpoilerCopy erzeugt optional eine HTMl Seite pro Cache damit die Spoilers direkt in Locus dargestellt werden.
20130816
Keine doppelten Wegpunkte mehr nach dem 'Dazu Laden'.
Besserer Koordinaten Parser der nun diverse Formate, auch Swiss Grid 1903, versteht!
Neues Tool: 81_3 Statistik erzeugen.
Neues Tool: Track analysieren.
Die GCRouter Datenbank kann nun unabhängig von der GSAK Datenbank optimiert werden.
Eine Tour kann im optimierten GSAK Poly Filter Format ins Clipboard kopiert werden.
Das Vorladen (Prefetch) von Kartenausschnitten funktioniert nun endlich und kann auch konfiguriert werden.
Update auf die neueste Version von GreatMaps.
Bei den Caches kann optional die Höhe hinter dem Namen angezeigt werden.
20130712
Die Markierungen können in der Grösse, Farbe und Form angepasst werden.
Korrekte Anzeige der Anzahl der tatsächlich herunter geladenen Kacheln.
Es wird nicht mehr versucht Kacheln ausserhalb des definierten Bereiches herunter zu laden.
Das Suchfeld und die Anzeige der Koordinate unter der Maus sind nun zwei getrennte Felder.
Die letzten 15 Suchen werden gemerkt.
GPX Dateien können neu *hinzu* geladen werden.
Ein paar weitere Bug Fixes und Anpassungen.
20130709
Der Offline Modus ist nun wirklich eine Offline Modus.
Die Grösse der Fehlermeldungs-EMails ist massiv kleiner.
Update auf die neueste Version von GreatMaps.
20130703
Die Cache Tooltips werden ad hoc erzeugt, was weniger Speicherplatz benötigt.
Die Bilder in den Tooltips werden im Hintergrund geladen und blockieren die Applikation dadurch nicht mehr!
Neuer Karten Provider: Veloland Schweiz mit den offiziellen Velo Routen.
Offline Modus: In diesem Modus werden keine Kartenkacheln und keine Höheninfos über das Internet runter geladen.
Die Reihenfolge der Wegpunkte einer Tour kann mit "Tausche mit Nächstem" und "Tausche mit Vorherigem" geändert werden.
Die Reihenfolge einer Tour kann auch durch "Drag & Drop" (Ziehen und Loslassen) eines Wegpunktes auf eine Route (Verbindung zwischen zwei Wegpunkten) geändert werden.
Der Typ einer Route kann pro Route auf "Luftlinie" geändert werden. Das ist in den Bergen oft sinnvoll weil dort die Wege noch nicht alle erfasst sind.
Der "Erfssungsbereich" einer Route ist grösser. Man muss diese nun nicht mehr ganz exakt treffen um eine Funktion auf einer Route auszulösen.
Gespeicherte Tracks einer Tour enthalten nun ein Track-Segment pro Verbindung zwischen zwei Wegpunkten, also pro Route!
Luftlinien werden nun auch mit Höheninfos versehen.
20130629
Neue Karten: Alte Schweizer Dufour (1845) und Siegfried (1870ff) Karte. Just for fun!
Hoffentlich den Fehler beim Karten Konfigurations Dialog behoben
An der Touren Bildung rum geschraubt. Hoffentlich im positiven Sinne!
20130628
Neue Karte: SwissTopoFarbig und SwissTopoGrau
Neue Overlays: Wanderwege, LFP1 und LFP2
Verbesserungen im Zusammenhang mit Overlays!
Und wieder ein paar Anpassungen bei der Beschriftung der Caches.
20130625
Die vor Jahren eingeführte "Lokale Optimierung" einer Tour lässt sich nun parametrieren. Die Touren Berechnung geht damit zwar länger, bringt aber bessere Resultate hervor.
Ein paar Anpassungen bei der Beschriftung der Caches.
Höhenunterschiede werden nun auch bei Luftlinien Routen angezeigt und ausgewertet.
Wenn man beim Start die Alt Taste gedrückt hält, dann kann man mehrere GCRouter gleichzeitig laufen lassen, d.h. das Programm wird nicht als
SingleMDIApplication gestartet.
Nach der Suche nach einem Ort wird gleich ein Wegpunkt für diesen Ort erzeugt.
20130619
Bug Fix im Zusammenhang mit dem "Bereich" Button und der komischen Art und Weise wie die Datenbank mit Zahlen umgeht!
Die Darstellung sollte nun auch bei einer DPI Einstellung ungleich 96 anständig sein.
Bug Fix im Zusammenhang mit einer hängenden Applikation
20130618
Die HGT Dateien können nun in Ordner strukturiert werden.
Die Strecke vom Cache zum Ende/Anfang einer Route wird farblich anders dargestellt.
Ein paar Bug Fixes und Verbesserungen an diversen Stellen.
20130615
Spoiler Copy läuft nun auch wenn man GCRouter über das Setup Programm installiert hat.
Die Anzahl Bilder pro Ordner in Spoiler Copy wird nun besser eingehalten.
Ein paar Anpassungen beim Höhenprofil.
Visualisierung der Strecke vom Cache zum Ende/Anfang einer Route.
Zusätzlich zu den Google Höhendaten können lokale HGT Dateien verwendet werden. Diese sind schneller und oft auch genauer.
www.viewfinderpanoramas.org/dem3.html#hgt oder dds.cr.usgs.gov/srtm/version2_1/
Wenn HGT Dateien zur Verfügung stehen, wird die Höhe des Punktes unter der Maus angezeigt.
20130611
Neues Fenster: Höhenprofil
20130607
Fehler behoben der auf der Südhalbkugel zu absurden Projektionen/Peilungen von Koordinaten führte.
Bessere Unterscheidung und Darstellung von Routen-Distanz, Totaldistanz und Fitness.
Ein paar Bug Fixes und Änderungen (z.B. den Button oben rechts).
20130604
Die Touren Berechnung lässt sich nun auch gleich schon zu Beginn bzw. am Anfang abbrechen.
Für eine erstellte Tour werden die Höhen über Meer ermittelt, angezeigt, beim Track exportiert und für die weitere Berechung einer Tour verwendet (Getrennt als Aufstieg und als Abstieg).
20130603
Die Beschriftung der Caches ist nun wahlweise vor oder hinter den Symbolen und Markierungen.
Wegpunkte werden sofort in eine bestehende Tour eingefügt wenn der Wegpunkt zur Tour hinzugefügt wird.
Geringerer Speicherverbrauch.
Einfacher Tooltip auf den Routen.
Höhenunterschiede zwischen den Caches können beim Erstellen der Touren berücksichtigt werden. Für Velo Fahrer und auch für Wanderer kann das einen grossen Unterschied ausmachen!
20130531
Fehlende Höhenangaben werden nachgeladen. Vor allem 'normale' Wegpunkte zeigen somit ebenfalls eine Höhe an.
Verbesserungen und Korrekturen beim Filter.
Touren mit "Start" und "Ende" haben nun eher wirklich ein "Start" und ein "Ende"!
20130530
Mehrere Wegpunkte gleichzeitig für eine Tour ein- und ausschliessen.
Felder wie "Tour1" bis "Tour3", "GefundenVon" auch aus GPX Dateien laden.
Der ExceptionDialog kann seine Daten nicht speichern wenn das Applikationsverzeichnis schreibgeschützt ist.
Child-Wegpunkte als solche beim Parent eintragen wenn GPX Dateien geladen werden.
20130529
Installation auf 32bit Systemen geht nun.
Neu können nicht nur "Rundreisen" sondern auch Touren mit einem Start und einem Ende berechnet werden.
Wegpunkte können als Teil einer Tour oder als nicht Teil einer Tour markiert werden.
Nachdem eine Tour berechnet wurde können Wegpunkte aus der Tour oder ganz entfernt werden ohne dass die Tour damit verschwindet.
Bessere Unterstützung für Locus Karten Datenbanken.
Die Nummer eines Wegpunktes innerhalb einer Tour wird angezeigt.
Die Richtung der Tour wird mit Pfeilen angezeigt.
Die Beschriftungen sind je nach Position links, rechts oder mittelbündig.
20130516
Verbesserungen bei der Platzierung der Beschriftungen. Jetzt endlich kommt es so raus wie es sollte!
Integration des „Spoiler Copy“ Tools.
20130514
Bug Fix beim Berechnen der Routen behoben.
Die "WPs" CheckBox und der "Sichtbare" Button geht nun auch für GPX Dateien.
20130510
Nach dem "Optimieren für GDAK" kann die Datenbank optional auch noch nach Ländern aufgeteilt werden.
Integration des [/GeoCaching%20Buddy GeoCaching Buddy] Formatierers
20130508
Ein paar zusätzliche SQLite Funktionen um eine höhere Kompatibilität mit GSAK zu erreichen.
Bessere Fehlerbehandlung bei falschen Benutzereingaben.
Liste der zuletzt geöffneten Dateien sowie deren verwendete Filter.
20130503
Neuer Routing Provider: CloudMade
Maximale Anzahl der darstellbaren Wegpunkte von 5000 auf 25000 erhöht. Die optimale Platzierung der Beschriftungen geht allerdings nach wie vor nur bis zu 5000 Wegpunkte. Die maximale Anzahl an Wegpunkten für die optimale Route wurde auf 1000 gesetzt.
Speichern GPX speichert nun auch dann eine GPX Datei wenn vorher keine Route berechnet wurde. Im Gegensatz z.B. zum "Export GPX" von GSAK ist das GCRouter GPX speichern extrem schnell!
Info Fenster mit Mittelpunkt, Schwerpunkt, usw.
Update auf die neueste Version von GMaps.NET.
In den "Optimal" Routen Modi werden die dahinter liegenden Routing Provider nun parallel abgefragt.
20130425
Update der Datenbankengine SQLite auf die gleiche Version wie auch GMaps.NET
Neuer Routing Provider: Bing
Neue Map Provider: Bing und CloudMade
20130423
Mega Maps können neu auch im Format GIF gespeichert werden.
Die Farbtiefe bei Mega Maps kann optional auf 256 Farben reduziert werden.
Ein paar zusätzliche Validierungen bei den Dialogen.
Update auf die neueste Version von GMaps.NET.
20130422
GCRouter läuft nun auch wenn ein anderes Zeichen als der Punkt als Dezimaltrennzeichen eingestellt ist.
Vor April 2013
Ganz viele Änderungen die ich hier nicht alle auflisten kann.