GSAK Custom Data: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GCRouter
(Die Seite wurde neu angelegt: „<div id="content_view" class="wiki" style="display: block"> GSAK unterstützt seit der Version 8 "Custom Data".<br /> Vor Version 8 war man auf die Felder "Us…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
<div id="content_view" class="wiki" style="display: block"> GSAK unterstützt seit der Version 8 "Custom Data".<br />  Vor Version 8 war man auf die Felder "User Data 1" bis "User Data 4" angewiesen wenn man irgend welche speziellen Informationen in GSAK speichern wollte.<br />  Seit Version 8 kann man beliebige "User Data" Felder anlegen, die "Custom Data". Jedes dieser Custom Data hat einen Namen und einen Typ (Zahl, Text, Datum, etc.).<br /> <br />  GCRouter kann ein paar dieser Custom Data Felder aus den GPX Dateien oder auch direkt aus GSAK lesen und verarbeiten:<br /> <br />
GSAK unterstützt seit der Version 8 "Custom Data".
Vor Version 8 war man auf die Felder "User Data 1" bis "User Data 4" angewiesen wenn man irgend welche speziellen Informationen in GSAK speichern wollte.
Seit Version 8 kann man beliebige "User Data" Felder anlegen, die "Custom Data". Jedes dieser Custom Data hat einen Namen und einen Typ (Zahl, Text, Datum, etc.).


* [/GefundenVon GefundenVon]: In diesem Feld steht eine durch Komma getrennte Liste von Benutzernamen welche den entsprechenden Cache bereits gefunden haben. Das Feld wird am Besten mit der Funktion Tools-GefundenVon aktuell gehalten, kann aber auch händisch gepflegt werden. GSAK kann das GefundenVon Feld z.B. dazu verwendet werden Wegpunkte und Caches zu markieren, welche bestimmte Benutzer bereits gefunden oder nicht gefunden haben.
GCRouter kann ein paar dieser Custom Data Felder aus den GPX Dateien oder auch direkt aus GSAK lesen und verarbeiten:
 
* [[GefundenVon|GefundenVon]]: In diesem Feld steht eine durch Komma getrennte Liste von Benutzernamen welche den entsprechenden Cache bereits gefunden haben. Das Feld wird am Besten mit der Funktion Tools-GefundenVon aktuell gehalten, kann aber auch händisch gepflegt werden. GSAK kann das GefundenVon Feld z.B. dazu verwendet werden Wegpunkte und Caches zu markieren, welche bestimmte Benutzer bereits gefunden oder nicht gefunden haben.
* Tour1, Tour2, Tour3: Einfache Wahr/Falsch Felder welche analog wie das "User Flag" verwendet werden kann. Über die TourX Felder können Caches markiert werden. Oder aber der Filter beim Laden der Caches verwendet eines der TourX Felder.
* Tour1, Tour2, Tour3: Einfache Wahr/Falsch Felder welche analog wie das "User Flag" verwendet werden kann. Über die TourX Felder können Caches markiert werden. Oder aber der Filter beim Laden der Caches verwendet eines der TourX Felder.
* GCV_AverageVote und GCV_VoteCount: Diese, und noch ein paar weitere, Custom Data Felder werden vom GSAK Makro GCVoteGrabber.gsk angelegt und aktuell gehalten. GCVote ist ein System um die Qualität eines Caches auf einer Skala von 1 bis zu bewerten. GCRouter verwendet die beiden Felder um gut bewertete Caches mit einem mehr oder weniger grossen, grünen Kreis auszuzeichnen. Auch werden die beiden Zahlen im Tooltip eines jeden Caches hinter "GC:" angezeigt!
* GCV_AverageVote und GCV_VoteCount: Diese, und noch ein paar weitere, Custom Data Felder werden vom GSAK Makro GCVoteGrabber.gsk angelegt und aktuell gehalten. GCVote ist ein System um die Qualität eines Caches auf einer Skala von 1 bis zu bewerten. GCRouter verwendet die beiden Felder um gut bewertete Caches mit einem mehr oder weniger grossen, grünen Kreis auszuzeichnen. Auch werden die beiden Zahlen im Tooltip eines jeden Caches hinter "GC:" angezeigt!
<br />  Um Custom Data Felder anzulegen wählt man in GSAK im Menu Waypoint - Custom Data... - Fields - Edit<br />
 
{| class="captionBox"
Um Custom Data Felder anzulegen wählt man in GSAK im Menu Waypoint - Custom Data... - Fields - Edit
| class="captionedImage" |
 
[[Image:EditCustomField.png|EditCustomField.png]]
[[Image:EditCustomField.png|EditCustomField.png]]
|-
| class="imageCaption" | Edit Custom Field
|}
</div>

Aktuelle Version vom 24. Januar 2019, 09:23 Uhr

GSAK unterstützt seit der Version 8 "Custom Data". Vor Version 8 war man auf die Felder "User Data 1" bis "User Data 4" angewiesen wenn man irgend welche speziellen Informationen in GSAK speichern wollte. Seit Version 8 kann man beliebige "User Data" Felder anlegen, die "Custom Data". Jedes dieser Custom Data hat einen Namen und einen Typ (Zahl, Text, Datum, etc.).

GCRouter kann ein paar dieser Custom Data Felder aus den GPX Dateien oder auch direkt aus GSAK lesen und verarbeiten:

  • GefundenVon: In diesem Feld steht eine durch Komma getrennte Liste von Benutzernamen welche den entsprechenden Cache bereits gefunden haben. Das Feld wird am Besten mit der Funktion Tools-GefundenVon aktuell gehalten, kann aber auch händisch gepflegt werden. GSAK kann das GefundenVon Feld z.B. dazu verwendet werden Wegpunkte und Caches zu markieren, welche bestimmte Benutzer bereits gefunden oder nicht gefunden haben.
  • Tour1, Tour2, Tour3: Einfache Wahr/Falsch Felder welche analog wie das "User Flag" verwendet werden kann. Über die TourX Felder können Caches markiert werden. Oder aber der Filter beim Laden der Caches verwendet eines der TourX Felder.
  • GCV_AverageVote und GCV_VoteCount: Diese, und noch ein paar weitere, Custom Data Felder werden vom GSAK Makro GCVoteGrabber.gsk angelegt und aktuell gehalten. GCVote ist ein System um die Qualität eines Caches auf einer Skala von 1 bis zu bewerten. GCRouter verwendet die beiden Felder um gut bewertete Caches mit einem mehr oder weniger grossen, grünen Kreis auszuzeichnen. Auch werden die beiden Zahlen im Tooltip eines jeden Caches hinter "GC:" angezeigt!

Um Custom Data Felder anzulegen wählt man in GSAK im Menu Waypoint - Custom Data... - Fields - Edit

EditCustomField.png