Karten: Unterschied zwischen den Versionen
Admin (Diskussion | Beiträge) |
Admin (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 86: | Zeile 86: | ||
Die Syntax der URL ist an diejenige von JOSM angelehnt. | Die Syntax der URL ist an diejenige von JOSM angelehnt. | ||
Beispiele für Karten Anbieter zusammen mit den entsprechenden Infos findest du hier: https://josm.openstreetmap.de/wiki/Maps | Beispiele für Karten Anbieter zusammen mit den entsprechenden Infos findest du z.B. hier: https://josm.openstreetmap.de/wiki/Maps |
Version vom 8. Februar 2019, 12:11 Uhr
Karten Konfig
Damit die Liste der darstellbaren Karten überschaubar bleibt, kann man diese konfigurieren. Aus der langen Liste der verfügbaren Karten werden nur diejenigen angeboten welche man auch wirklich braucht.
Name: Ein beliebiger Name für die Karte.
Map Provider: Anbieter der Karte. Es steht eine lange Liste von Anbietern zur Verfügung. Aber nicht jeder Anbieter bietet Karten für die ganze Welt an. Google, Bing, etc. liefern Karten für die ganze Welt. Swiss Topo logischerweise nur für die Schweiz.
Overlay: Über die Karte kann nichts, eine Schattierung oder Höhenlinien eingeblendet werden. Achtung: Die Schattierung und die Höhenlinien stehen nur von Italien bis zirka Mitte Norwegens zur Verfügung.
Gitter: Wenn diese Option gesetzt ist, dann wird über die Karte und die Schattierung/Höhenlinien zusätzlich noch ein Kilometer Raster gezeichnet. Das Raster passt sich automatisch dem Zoom Level an und ist dann ein 100m, 1km, 10km oder 100km Raster.
Prefetch: Gibt den Grad des Kartenausschnitt Prefetches (Vorladen) an. Wenn hier ein Wert grösser 0 eingegeben wird, dann werden im Hintergrund weitere Kartenausschnitte übers Internet herunter geladen. Diese stehen dann unmittelbar zur Verfügung wenn man den dargestellten Kartenbereich wechselt oder hinein oder hinaus zoomt. Die Menge an übertragenen Daten steigt damit aber massiv an und könnte damit viel schneller zu einer Sperrung beim Map Provider führen. Also nur mit Bedacht verwenden.
Mit den beiden Pfeilen am linken Rand kann die Reihenfolge geändert werden. Über die "Delete" Taste kann eine Karte gelöscht werden. Die in der GCRouter Datenbank gespeicherten Kartenausschnitte werden dabei NICHT mit gelöscht.
Maximales Alter der gespeicherten Kartenausschnitte: Nach so vielen Tagen werden die Kartenausschnitte aus der GCRouter Datenbank gelöscht und bei der nächsten Verwendung dann wieder übers Internet herunter geladen.
Maximales Alter der Routen: Dito für die in der GCRouter Datenbank gespeicherten Routen.
Eigene Karten/Map Provider
Seit Februar 2019 kann die bisher fixe Liste der Kartenanbieter vom Benutzer erweitert werden. Dazu ist im data Verzeichnis eine Textdatei mit dem Namen maps.txt zu erstellen.
Beispiel:
[OpenTopoMap] name=OpenTopoMap type=tms url=https://{switch:a,b,c}.tile.opentopomap.org/{zoom}/{x}/{y}.png referer-url=https://www.opentopomap.org min-zoom=3 max_zoom=17 [Basel-Landschaft-2015] name=Kanton Basel-Landschaft 10cm type=tms url=https://mapproxy.osm.ch/tiles/KTBASELLANDSCHAFT2015/EPSG900913/{zoom}/{x}/{y}.png?origin=nw min-zoom=18 max-zoom=21 min-lat=47.337882 max-lat=47.564368 min-lon=7.325281 max-lon=7.961832
Jeder Map Provider beginnt mit einer Id welche in eckigen Klammern geschrieben wird.
Darunter kommen folgende Informationen zum Map Provider:
Name | Beschreibung | Pflicht | Default-Wert |
name | Der Name des Karten Anbieters. Dieser Name muss eindeutig sein. | Pflicht | |
type | Der Typ des Anbieters. Aktuell werden "tms" und "SwissTopo" unterstützt. | Optional | tms |
url | Die URL des Anbieters. Kann Platzhalter enthalten. | Pflicht | |
referer-url | Ist manchmal nötig um die Karten korrekt runter laden zu können. | Optional | GCRouter |
min-zoom, max-zoom | Minimale und maximale Zoomstufe welche der Anbieter unterstützt. | Optional | 1 bis 17 |
min-lat, max-lat, min-lon, max-lon | Unterstützter Bereich | Optional | Ganze Welt |
Die Syntax der URL ist an diejenige von JOSM angelehnt.
Beispiele für Karten Anbieter zusammen mit den entsprechenden Infos findest du z.B. hier: https://josm.openstreetmap.de/wiki/Maps