ToDo
Aus GCRouter
Version vom 24. Januar 2019, 08:37 Uhr von Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „<div id="content_view" class="wiki" style="display: block"> Auf dieser Seite finden sich Ideen und Anregungen für zukünftige Funktionen.<br /> <br /> ===Off…“)
Auf dieser Seite finden sich Ideen und Anregungen für zukünftige Funktionen.
Offen
- Konfiguration der MapProvider: Bei Locus den Pfad, bei CloudMade die Darstellungsart
- Alle Dialoge mit einen "Abbruch" und "OK" versehen!
- Beim Aufsplitten nach Länder beim GDAK Optimieren kann man journal_memory verwenden!
- Filter Dialog an Stelle / zusätzlich zu Filter Text Feld (Name, Cachetyp, Difficulty, Terrain, GCVoting , ...)
Erledigt
- Zusätzlicher Routing Provider: Bing ==> Erledigt in 20130425
- Zusätzlicher Routing Provider: CloudMade ==>Erledigt in 20130505
- Zusätzlich zur 64 Bit Version eine 32 Bit Version anbieten ==> Erledigt in 20130514
Routing von A nach B über alle Caches und nicht nur Rundreisen Routing. ==> Erledigt 20130529 - Caches und Wegpunkte können von automatischen Routing ausgenommen werden. ==> Erledigt 20130529
- Automatische Vorselektion welche Caches und Wegpunkte fürs Routen verwendet werden sollen und welche nicht. ==> Erledigt 20130529
- Mehrere Wegpunkte gleichzeitig für eine Tour ein- und ausschliessen. ==> Erledigt 20130530
- Felder wie "Tour1" bis "Tour3", "GefundenVon" auch aus GPX Dateien laden. ==> Erledigt 20130530
- Der ExceptionDialog kann seine Daten nicht speichern wenn das Applikationsverzeichnis schreibgeschützt ist. ==> Erledigt 20130530
Child-Wegpunkte als solche beim Parent eintragen wenn GPX Dateien geladen werden. ==> Erledigt 20130530 - Anzeige des Höhenprofils für eine Route und für die ganze Tour!
Fehlende Höhenangaben übers Internet nachladen und lokal zwischenspeichern! ==> Erledigt 20130531